Über mich
Ich bin in England geboren und aufgewachsen. In der Schule habe ich schnell meine Vorliebe und mein Talent für Sprachen entdeckt und mich deshalb für ein Sprachstudium entschieden. Nach Abschluss meines Studiums im Jahr 2002 habe ich als Inhouse-Übersetzerin bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart in einem Team von erfahrenen Übersetzern meine ersten Erfahrungen beim Übersetzen im juristischen Bereich gesammelt. Dabei habe ich mit einer großen Anzahl von Rechtsanwälten zusammengearbeitet und Übersetzungen in den verschiedensten Bereichen des Wirtschaftsrechts angefertigt. Ich habe gelernt, wie eine internationale Großkanzlei funktioniert und worauf es bei Übersetzungen im juristischen Bereich ankommt. Nach der Geburt meiner zweiten Tochter habe ich mich für die Selbstständigkeit entschieden und habe 14 Jahre lang erfolgreich mit mehreren Rechtsanwaltskanzleien im deutschsprachigen Raum zusammengearbeitet.
Um meine Kenntnisse der englischen und der deutschen Rechtssysteme weiter zu vertiefen, habe ich zusätzlich in den Jahren 2010 - 2011 einen MA in Legal Translation an der City University London absolviert sowie im Jahr 2018 mein Postgraduate Certificate in Laws im Fokusbereich Gewerblicher Rechtsschutz an der University of London erfolgreich abgeschlossen. Ich bin auch öffentlich bestellte und beeidigte Urkundenübersetzerin der englischen Sprache für Baden-Württemberg.
Ich bin zurzeit bei CMS Deutschland als Head of Legal Language Services angestellt.
Mein Werdegang auf einem Blick
1979 geboren in Großbritannien
1998 bis 2002 Studium der Modernen Sprachen (Deutsch und Französisch), BA(Hons), University of Durham
2002 bis 2009 Inhouse-Übersetzerin bei der Rechtsanwaltskanzlei CMS Hasche Sigle in Stuttgart
2007 Einstieg in die Selbständigkeit als freiberufliche juristische Übersetzerin
2010 bis 2011 Studium in Legal Translation mit Abschluss MA Legal Translation mit Auszeichnung, City University, London
Seit 2013 Öffentlich bestellte und beeidigte Urkundenübersetzerin der englischen Sprache für Baden-Württemberg
2016 bis 2018 Postgraduate Certificate in Laws in the specialisation: Intellectual Property Law, University of London
Seit März 2020 Head of Translation bei CMS Deutschland
Seit Januar 2025 Head of Legal Language Services bei CMS Deutschland
Das Muttersprachlerprinzip
Mir liegen die Herausforderungen meiner Kunden bei der Suche nach guten juristischen Übersetzern sehr am Herzen. Vor allem interessiere ich mich für das Muttersprachlerprinzip, das hauptsächlich in englischsprachigen Ländern angewendet wird. Das Muttersprachlerprinzip schreibt vor, dass ein Übersetzer nur in die eigene Muttersprache übersetzen sollte und nicht in die Fremdsprache. Inwieweit das Muttersprachlerprinzip im juristischen Bereich Sinn macht und in Deutschland angewendet wird bzw. angewendet werden kann, ist ein interessantes Thema. Hierzu habe ich meine MA-Arbeit geschrieben:
Eine deutsche Zusammenfassung meiner Master-Arbeit finden Sie im folgenden Artikel: „Qualität nur in die Muttersprache?“, der in der MDÜ – Fachzeitschrift für Dolmetscher und Übersetzer des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e.V., Ausgabe 4/14, veröffentlicht wurde. Ein Klick auf den Artikel öffnet die PDF Datei in einem neuen Fenster.